Ungleiche Brüder: Russen und Ukrainer – Mittelalter – Gegenwart

Ungleiche Brüder: Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart  **UPDATE

Die Kiewer Rus: Geteilte Erinnerung in der Ukraine und in Russland
Perlentaucher
Amazon.de : UKRAINE VERSTEHEN
*“Es gibt nur für den keinen Gott, der ihn nicht sucht” (Leo Tolstoi)
**Putins Welt: Das neue Russland, die Ukraine und der Westen | Die grosse Biografie zu Wladimir Putin. Aktualisierte und erweiterte Ausgabe
Das russische Imperium: Von den Romanows bis zum Ende der Sowjetunion

Russen und Ukrainer bezeichnen sich seit Jahrhunderten als Brudervölker, wobei sich die Russen in der Rolle des grossen Bruders sehen. Dieses Buch erzählt die Geschichte dieser ungleichen Brüder als Wechselspiel von Verflechtungen und Entflechtungen. Nicht zuletzt trägt es zum Verständnis des aktuellen russisch-ukrainischen Konflikts bei.

Die russische Annexion der Krim und die darauf folgende Besetzung der Industrieregion im Südosten der Ukraine durch von Russland gesteuerte Milizen im Frühjahr 2014 haben einen militärischen Konflikt zwischen diesen Staaten ausgelöst, der bis heute andauert. Seit dem 18. Jahrhundert zeigte sich im Verhältnis dieser eng miteinander verbundenen Völker zunehmend eine Asymmetrie. Sie gipfelte darin, dass Russland im 19. Jahrhundert die “Kleinrussen”, wie die Ukrainer damals offiziell hiessen, nicht als eigenständige Nation mit einer von Russland getrennten Geschichte anerkannte. Diese Sicht hat sich in Russland bis heute erhalten und ist auch im Westen verbreitet.

Pressestimmen

“Das Buch ist sehr fundiert, doch in einem leicht zugänglichen Stil verfasst.”
Gesellschaft in Ost und West, Natalija Zenger

“Dieses herausragende Buch hilft, beide Seiten des Streits der ungleichen Brüder zu verstehen.”
Reinhard Veser, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. April 2018

“Kappeler hat ein erhellendes Buch geschrieben, um das keiner herumkommt, der den Konflikt besser verstehen will.”
Cyrill Steiger, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 28. Januar 2018

“Für alle an Osteuropa Interessierten ist Kappelers Studie eine der wichtigsten Neuerscheinungen des Herbstes.”
Die Presse, 9. Oktober 2017

“Dem Buch, das auf nur 270 Seiten eine sehr komplizierte Beziehungsgeschichte eindrücklich und klar darzustellen vermag, ist die grösste Verbreitung zu wünschen.”
Karl Schlögel, Tagesspiegel, 4. Oktober 2017

Wer künftig rund um die aktuellen Auseinandersetzungen zwischen Moskau und Kiew ideologiefrei und faktenbasiert mitreden möchte, der wird auf diese Arbeit von Andreas Kappeler nicht mehr verzichten können.”
Deutschlandfunk, 2. Oktober 2017

Über den Autor

Andreas Kappeler ist em. Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien und Mitglied der Österreichischen und der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften.

Rezension amazon (184)

Ungleiche Brüder: Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Beck Paperback) Taschenbuch – 29. August 2017

Autor: Andreas Kappeler
Herausgeber ‏ : ‎ C.H.Beck; 1. Edition (29. August 2017)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 267 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3406714102

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Kirchenimage in Deutschland ziemlich angekratzt

    DBK-Pressesprecher: Kirchenimage in Deutschland ziemlich angekratzt Quelle ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler bei kirchlichem Medienempfang: Das Interesse […]

  • Irak

    Irak – In Mossul herrscht nach Jahren erstmals wieder eine weihnachtliche Atmosphäre Quelle Mossul, Fidesdienst, […]

  • “Das Mittelalter kehrt in grossen Schritten zurück”

    Avignon: Angriff auf die umstrittene Fotografie “Piss Christ” Die Südostschweiz, 19.04.2011, von Stefan Brändle Katholiken […]

  • Campus der Universität Nairobi (Kenia)

    Apostolische Reise von Papst Franziskus nach Kenia, Uganda und in die Zentralafrikanische Republik (25.-30. November […]

  • Frankreich

    Frankreich: Schatz im Kloster Cluny gefunden Quelle Cluny – Weitere Beiträge Abtei Cluny Im Kloster […]