Falsche Propheten: Studien zur faschistischen Agitation

Lautstark schwingen sich selbsternannte Tribunen des Volkes, esoterische “Querdenker” und autoritäre Demagogen zu Verteidigern der demokratischen Ordnung auf, deren Werte sie eigentlich ablehnen

Leo Löwenthal – 3 Bücher – Perlentaucher – Rezension
Leo Löwenthal (soziopolis.de)
Leo Löwenthal: Leben und Werk (uni-frankfurt.de)
Dialektik der Aufklärung – Wikipedia

Lautstark schwingen sich selbsternannte Tribunen des Volkes, esoterische “Querdenker” und autoritäre Demagogen zu Verteidigern der demokratischen Ordnung auf, deren Werte sie eigentlich ablehnen. Um Gefolgschaft zu organisieren, schüren sie Ängste vor drohendem Chaos und spinnen Verschwörungstheorien über anonyme Mächte, die das Schicksal der Nation bestimmen. Vorschläge zur Lösung komplexer gesellschaftliche Probleme sind ihre Sache nicht. Vielmehr verlegen sie sich auf eine aggressive Rhetorik des Kampfes gegen “die Politiker”, “die Linken”, “die Flüchtlinge” und immer wieder: “die Juden”.

Was sich wie eine Kurzbeschreibung von Aspekten der politischen Kultur unserer Tage liest, ist Gegenstand eines Buches, das vor mehr als siebzig Jahren geschrieben wurde. In Falsche Propheten analysiert Leo Löwenthal Themen und Techniken politischer Demagogie. Er fragt, warum die immergleichen Phrasen und Phantasmen verfangen, legt dar, weshalb dem Agitator so schwer beizukommen ist, und warnt vor Unterschätzung. Denn nicht selten ist die Agitation “Generalprobe fürs Pogrom”. Falsche Propheten ist ein Klassiker der politischen Psychologie. Inwiefern es auch ein Buch für unsere Gegenwart ist, zeigt Carolin Emcke in ihrem Nachwort zu dieser Neuausgabe.

Über den Autor

Leo Löwenthal (1900-1993) gehört zu den Mitbegründern der Kritischen Theorie, ist Mitautor der Dialektik der Aufklärung und gilt als Pionier der Literatursoziologie sowie der Massenkommunikationsforschung. Von 1925 bis Ende der 1940er Jahre war er für das Institut für Sozialforschung tätig, zunächst in Frankfurt am Main, später – nach der Schließung des Instituts durch die Nationalsozialisten und der erzwungenen Emigration – in New York. 1949 wurde Löwenthal Direktor der Forschungsabteilung des Senders Voice of America, ab 1955 bis zu seiner Emeritierung war er Professor für Soziologie an der University of California at Berkeley. 1982 erhielt er die Goetheplakette der Stadt Frankfurt, 1989 den Theodor-W.-Adorno-Preis.

Rezension amazon  (30)Pressestimmen

Falsche Propheten: Studien zur faschistischen Agitation

Autor: Leo Löwenthal
Nachwort: Carolin Emcke
Übersetzer: Susanne Hoppmann-Löwenthal
Herausgeber ‏ : ‎ Suhrkamp Verlag; 1. Edition (15. Februar 2021)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Broschiert ‏ : ‎ 253 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3518587625

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Freitag der 24. Woche im Jahreskreis

    Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas – Lk 8,1-3 Hl. Mauritius – Tagesheiliger Marianisches Jahr […]

  • Franziskus-Perle des Tages

     Die Kirche muss sich von Moralismus und Ideologie befreien Die Ideologen enden dabei, talentlose Intellektuelle […]

  • “Libertatis nuntius” UPDATE

    Über einige Aspekte der “Theologie der Befreiung” Instruktion der Kongregation für die Glaubenslehre, 6. August […]

  • Nigeria

    Unterernährung trotz Ölreichtum Trotz Ölreichtum und Wohlstand gibt es zu viel Unterernährung in Nigeria. Darauf […]

  • 27.5.2021 – 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

    Angelus prayer and Holy Rosary – From St Peter’s Basilica, the Angelus and Holy Rosary […]