Fünf Bücher gegen die Häresien

Fünf Bücher gegen die Häresien (Die Schriften der Kirchenväter, Band 74)


Gott in Fleisch und Blut: Ein Durchblick in Texten (Sammlung Christliche Meister)

Die “Fünf Bücher gegen die Häresien”, manchmal auch unter dem lateinischen Titel “Adversus Haereses” bekannt, sind ein Werk der christlichen Theologie, das um das Jahr 180 von Irenäus, dem Bischof von Lyon in griechischer Sprache verfasst wurde. Darin identifiziert und beschreibt Irenäus mehrere Schulen des Gnostizismus sowie andere Schulen des christlichen Denkens und kontrastiert ihre Überzeugungen mit seiner Vorstellung vom orthodoxen Christentum. Bis zur Entdeckung der Bibliothek von Nag Hammadi im Jahr 1945 war das Werk die beste erhaltene zeitgenössische Beschreibung des Gnostizismus. Auch heute noch ist das Traktat von historischer Bedeutung, da es eines der ersten eindeutigen Zeugnisse der kanonischen Evangelientexte und einiger Paulusbriefe darstellt. Irenäus zitiert aus dem grössten Teil des neutestamentlichen Kanons sowie aus den nicht-kanonischen Werken I. Clemens und “Der Hirte des Hermas”, erwähnt jedoch nicht Philemon, II. Petrus, III. Johannes oder Judas – vier der kürzesten Episteln.

Fünf Bücher gegen die Häresien (Die Schriften der Kirchenväter, Band 74)

Autor: Irenäus von Lyon 
Übersetzer:
Prof. Dr. Ernst Klebba 
Herausgeber ‏ : ‎ Jazzybee Verlag (20. August 2021)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 560 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3849667693

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Unser Sonntag

    Unser Sonntag: Gott braucht den Menschen? Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News

  • Kirche in Norwegen

    Herausforderungen und Probleme der Diasporasituation Bischof Grgic schildert Herausforderungen und Probleme der Diasporasituation bei Bischofssynode […]

  • Weichen gestellt für das Abschlussdokument

    Bistumssynode beschliesst Pespektivwechsel Quelle Einige grundsätzliche Anmerkungen zur Trierer-Synode Trier,11. Dezember 2015 Vom Einzelnen her […]

  • “Käselaib der Vergebung” für den Papst

    Papst Franziskus wird einen Ex-Häftling bei seiner Generalaudienz treffen Quelle Gemeinschaft Papst Johannes XXIII. Ein […]

  • Abtei Hauterive

    Über uns – Unser Kloster gehört zum Orden der Zisterzienser-Mönche. Quelle Die Stiftung · Abtei […]