Die Eueropäer

Die Europäer: Drei kosmopolitische Leben und die Entstehung europäischer Kultur

Rezension
Wie der Teufel die Welt beherrscht

Orlando Figes erzählt brillant vom Beginn der Moderne. „Die Europäer handelt von der Entstehung Europas, und wenn man diese Geschichte heute liest, gewinnt sie eine fast utopische Qualität.“ Karl Ove Knausgård

1843 – Die berühmte Opernsängerin Pauline Viardot reist nach Russland, wo die Eisenbahnstrecken gerade ausgebaut werden und europäische Ideen auf der Tagesordnung stehen. An ihrer Seite der Kunstkritiker Louis Viardot, ihr Ehemann. Während Pauline in St. Petersburg auftritt, kann ein Schriftsteller im Publikum seinen Applaus kaum im Zaum halten. Iwan Turgenew wird von nun an der ständige Begleiter der Viardots sein: Es entfaltet sich eine lebenslange Dreiecksbeziehung, in der sich die Entwicklung einer neuen Epoche spiegelt: die Moderne.

In “Die Europäer” erzählt Orlando Figes nicht weniger als die Entstehung unseres kulturellen Selbstverständnisses.

Rezension amazon

Die Europäer: Drei kosmopolitische Leben und die Entstehung europäischer Kultur

Autor: Orlando Figes
Übersetzer: Bernd Rullkötter
Herausgeber : Hanser Berlin; 2. Edition (21. September 2020)
Sprache: : Deutsch
Gebundene Ausgabe : 640 Seiten
ISBN-10 : 3446267891

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • “Christsein ist kein Vergehen”

    Oberhaupt der Kopten in Deutschland fordert entschlossenes Vorgehen gegen Terroristen – Muslime bei Trauerfeier Frankfurt […]

  • Sind wir Gehorsam schuldig?

    Sind wir Gehorsam schuldig? Predigt von Bischof Vitus Huonder Quelle Bischof Huonder: Piusbruderschaft nicht schuld […]

  • Communiqué Bistum Chur

    Auswertung des Fragebogens zur Bischofssynode 2014/2015 betreffend die Familienpastoral Quelle Klare Stellungnahme des Bistums Chur […]

  • Weihnachtliche Herzenswünsche

    Begeht das Weihnachtsfest fromm, andächtig und frisch gebeichtet! kath.net-Exklusiv-Interview mit Kardinal Walter Brandmüller über die […]

  • 8. Dezember Hochfest der Unbefleckten Empfängnis

    40. Jahrestag des Abschlusses des II. Ökumenischen Vatikanischen Konzils Donnerstag, 8. Dezember 2005 Predigt von […]