Engelsburg in Rom

Engelsburg in Rom – Herkunft des Namens

Quelle
Offizielle Webseite
Kunst-Reiseführer
Wenn die Zäune eingerissen werden…..

Herkunft des Namens

Den heutigen Namen erhielt die Anlage im Jahr 590, als in Rom die Pest wütete. Papst Gregor I. der Grosse soll über dem Grabmal die Erscheinung des Erzengels Michael gesehen haben, der ihm das Ende der Pest verkündete, indem er das Schwert des göttlichen Zorns in die Scheide steckte. Da die Pest wirklich zu Ende ging, erinnert heute noch die Statue des Engels auf der Spitze des Gebäudes an diese Episode.

Von 1577 bis 1752 stand dort oben ein von Raffaello da Montelupo geschaffener Engel aus Marmor, der heute im Innenhof, dem Cortile dell’Angelo, zu sehen ist. Dieser wurde 1752 durch die heutige, von Peter Anton von Verschaffelt entworfene Figur aus Bronze ersetzt.[2] Ausserdem wurde dem Erzengel eine um 610 von Papst Bonifatius IV. eingebaute Kapelle gewidmet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Schweiz: Für eine echte Botschaft

    Derzeit residiert der eidgenössische Vatikan-Botschafter nicht in Rom, sondern in Bern Die liberale Bundesrätin Doris […]

  • Himmel / Himmelfahrt

    Quellangabe: Christi Himmelfahrt, in: Dogma und Verkündigung, München ³1977, 357–362, hier 359 Quelle Der Himmel […]

  • Russland: Katholische Kirche ruft zur Armenhilfe

    Anlässlich der laufenden “Woche der Barmherzigkeit” hat Russlands katholische Kirche zu Spenden und zu sozialem […]

  • Advent heisst Abenteuer

    Advent heisst Abenteuer: “Freut euch an dem Freudenmeister!” Quelle Predigt zum Sonntag Gaudete am Campo […]

  • Was wird aus Russland?

    Was wird aus Russland?: Über eine Nation zwischen Krieg und Selbstzerstörung Was wird aus Russland […]