Identifiziert euch!: Warum wir ein neues Heimatgefühl brauchen

Der bekannte Journalist erklärt, warum wir Heimat neu definieren müssen

Literatur-Leitkultur

Der bekannte Journalist erklärt, warum wir Heimat neu definieren müssen

Marode Brücken, fehlender Digitalausbau, Verkehrskollaps – und die Politik berauscht sich an der schwarzen Null. Unterdessen hetzen nationalistische Demagogen Bürger auf und vergrössern die Gräben. Rechts gegen Links, Ost gegen West, Stadt gegen Land. Die Probleme sind zahlreich, Taten folgen nicht. Ulrich Wickert fordert: Um endlich wieder handlungsfähig zu werden, müssen wir uns mehr mit den Werten identifizieren, die uns ausmachen.

Von Politik über Religion bis Literatur und Geschichte liefert er eine Neubewertung unserer Identität und definiert einen neuen Heimatbegriff. Wickert zeigt dabei, was Bürger unterschiedlichster Herkunft als Deutsche eint. Denn in Zeiten undemokratischer Entwicklungen muss sich jeder verantwortlich fühlen für den Zustand unseres Landes.

Biografie

Ulrich Wickert wurde 1942 in Tokio geboren, wo sein Vater deutscher Botschafter war. Die Tätigkeit seines Vaters liess ihn früh zum Kosmopoliten werden: Seine Schulzeit verbrachte er zum grossen Teil in Paris. Nach dem Abitur folgte ein Jurastudium in Bonn und in Connecticut. Nach dem ersten juristischen Staatsexamen wurde er freier Mitarbeiter beim WDR. Von 1969 bis 1977 war er als Redakteur beim Fernsehmagazin Monitor tätig. Als Korrespondent und Leiter des ARD-Studios verbrachte er in der folgenden Zeit vier Jahre in Washington und New York und zehn Jahre in Paris. Fünfzehn Jahre lang moderierte Ulrich Wickert die ARD-Nachrichtensendung “Tagesthemen” und wurde zu einer der beliebtesten Köpfe der deutschen Fernsehlandschaft. Seit August 2006 ist er nun mit einer eigenen Literatursendung (“Wickerts Bücher”) im ARD zu sehen.

Rezension amazon (14)

Identifiziert euch!: Warum wir ein neues Heimatgefühl brauchen

Autor: Ulrich Wickert
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Verlag: Piper; Auflage: 4. (2. September 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3492059546

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Rosarot sehen: Gaudete!

    “Gaudete in Domino!”, also: Freut euch im Herrn! Quelle 3. Advent Von Thorsten Paprotny, 14. […]

  • Die Avantgarde der Angst

    Doch dort, wo Einschätzungen und angemessene Reaktionsweisen überhaupt nicht mehr zur Diskussion stehen, verlässt das […]

  • Fünf Jahre Nightfever Paderborn

    Erzbischof Becker: Quelle KathTube: Eucharistischer Kongress 2013  Nightfever Mainz “Nightfever hat etwas mit gesunder Temperatur, […]

  • Ernest Kardinal Simoni

    Ernest Kardinal Simoni. Leben und Leiden im kommunistischen Albanien Preisverleihung an Ernest Kardinal Simoni (11.06.2018) […]

  • Wenn das natürliche Geschlecht zur Phantasie wird

    Aufstand gegen die natürliche Realität der menschlichen Natur und dessen Folgen Rom, 9. November 2012, […]