26. August 1978 – Wahl von Papst Johannes Paul I.

Johannes Paul I., mit bürgerlichem Namen Albino Luciani (* 17. Oktober 1912 in Forno di Canale; † 28. September 1978 in der Vatikanstadt), wurde am 26. August 1978 als Nachfolger Pauls VI. zum Papst gewählt

Quelle

Johannes Paul I., mit bürgerlichem Namen Albino Luciani (* 17. Oktober 1912 in Forno di Canale; † 28. September 1978 in der Vatikanstadt), wurde am 26. August 1978 als Nachfolger Pauls VI. zum Papst gewählt. Da er noch im selben Jahr starb, ging das Jahr 1978 als ein Dreipäpstejahr in die Geschichte ein. Sein Nachfolger wurde Johannes Paul II.

In Italien erinnert man sich an ihn als “Il Papa del sorriso” (deutsch: „Papst des Lächelns“) und “Il sorriso di Dio” (deutsch: „Das Lächeln Gottes“).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Unser Sonntag

    Unser Sonntag: Jesus steigt ganz hinab Quelle Unser Sonntag im Januar: Weihbischof Florian Wörner Fest […]

  • DBK-Flyer ‘Geschlechtersensibel’ UPDATE

    DBK-Flyer ‘Geschlechtersensibel’- Gender für Amateure  UPDATE Quelle ‘Beunruhigen muss, wie wenig Widerstand solchen Postulaten entgegenweht’ […]

  • Libanon: Patriarch Gregorios

    “Kirche in Not (ACN)” will der Kirche im Libanon mit einer Grossspende helfen: Swiss Cath […]

  • Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag 2023

    Am Sonntag, 17. September 2023 feiern wir den Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag Quelle *Sonntag, […]

  • Konzil von Trient

    Das Konzil von Trient, für Jahrhunderte das bedeutendste Ereignis der katholischen Reform Quelle – kathpedia Konzil […]