Über die Trauer

Über die Trauer: Der Begleiter für schwere Stunden (insel taschenbuch)

Weitere Rezension

Die vorliegende Schrift, die unter dem Eindruck des Todes von Lewis’ Frau entstand, zählt zu den literarischen Klassikern der Trauerarbeit. Offen schildert C. S. Lewis seine Erfahrungen mit falschen Vertröstungen und hilfreichem Trost. Seine aufmerksamen Reflexionen bringen auf den Begriff, was Trauernde empfinden. Die behutsamen Annäherungen an erlittenen Verlust schenken Trauernden Trost.

Biografie

Clive Staples Lewis (1898–1963) wurde in Belfast in Nordirland geboren.

Er wuchs in einem strengen, christlich geprägten Haushalt auf, wo ihm jegliche Gefühlsregungen untersagt waren. So durfte er beispielsweise keinerlei Trauer zeigen, als seine Mutter an Krebs starb. Da war er gerade neun Jahre alt. Nicht zuletzt deshalb begann C. S. Lewis, auch „Jack“ genannt, nach seiner Zeit in Oxford an seinem Glauben zu zweifeln. Er brach schließlich mit dem Christentum und verließ die Kirche. Darüber hinaus verarbeitete er den Tod seiner Mutter in dem Buch „Der Neffe des Magiers“. Kinder lieben ihn heute vor allem für „Die Chroniken von Narnia“. Später beschäftigte sich C. S. Lewis übrigens wieder mit dem Christentum sowie mit anderen Religionen und kehrte zu seinem Glauben zurück.

Rezension amazon (12)

Über die Trauer: Der Begleiter für schwere Stunden

Autor: Clive Staples Lewis
Vorwort: Verena Kast
Taschenbuch: 81 Seiten
Verlag: Insel Verlag; Auflage: 7 (24. Oktober 1999)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3458342818

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Papst Franziskus bei Weltsynode

    Papst Franziskus bei Weltsynode: Klerikalismus “versklavt das heilige, treue Volk Gottes” Quelle Franziskus und die […]

  • Mehr Geld für alle, Finanzierung egal

    Einfach mal die Rente erhöhen? Warum das demokratische Dilemma hinter der Schweizer Entscheidung auch Deutschland […]

  • Venezuela

    Venezuela: Zwischen unverschämten Oligarchen und resignierten Bischöfen Quelle Venezuela: Das Nahrungs-Blackout bleibt Venezuela: Zwischen unverschämten […]

  • Krieg gegen Christen

    Christenverfolgung heute – Zahlen und Fakten eines erschütternden Phänomens Unterdrückt, vertrieben, ermordet: Weltweit sind rund […]

  • Papst Leo XIV. wieder in Castel Gandolfo

    Immer wieder zieht sich Papst Leo XIV. auch nach seiner Sommerpause für den Dienstag zurück […]