Esoterik. Die ‘Religion’ des Übersinnlichen

Eine Orientierungshilfe nicht nur für Christen

Kurzbeschreibung

Die Welt der Esoterik strömt in das religiöse Vakuum unserer Gegenwart. Sie bietet sich an angesichts der Enttäuschung über die moderne Technik und die moderne Zivilisation. Der Rationalismus schlägt um in den Irrationalismus. Es dominiert der Subjektivismus und mit ihm die Kategorie der Erfahrung. Alle bisher gültigen Werte und Verhaltensmuster werden auf den Kopf gestellt. Man flieht in die Welt des Magischen. Die Konstruktion des menschlichen Geistes tritt an die Stelle der Annahme der Offenbarung. Die diffuse Religion der Esoterik, die eher als undefinierbare Religiosität zu verstehen ist, durchdringt alle Bereiche des gesellschaftlichen, des politischen und des religiösen Lebens. Nicht zuletzt dürfen wir die esoterische Unterwanderung der Kirche in dem Geist der Gesetzlosigkeit erkennen, der sich in der Kirche auf allen Gebieten, im Dogma, in der Moral, in der Disziplin, in der Liturgie und in der Pastoral, ausbreitet, aber nicht nur dort.

Über den Autor

Jahrgang 1934, Priesterweihe 1959, nach Jahren in der praktischen Seelsorge und im Schuldienst 1973 Promotion, 1978 Habilitation, seit 1983 Professor für Fundamentaltheologie in Freiburg i. Br. Zahlreiche theologisch-wissenschaftliche Buchveröffentlichungen und Aufsätze.

Rezension/Bestellung – Orell Füssli

Esoterik. Die ‘Religion’ des Übersinnlichen: Eine Orientierungshilfe nicht nur für Christen

Autor: Joseph Schumacher
Taschenbuch: 356 Seiten
Verlag: Fromm Verlag (15. Mai 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 384160305X: amazon
ISBN-10:3-8416-0305-X: buch.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Marokkanische Märtyrer

    Franziskanische Protomärtyrer Quelle Marokkanische Märtyrer – Ökumenisches Heiligenlexikon Kirche der Heiligen Märtyrer (Marrakesch) – Wikipedia […]

  • Erklärung Fiducia Supplicans *UPDATE

    Zwei Wochen nach Veröffentlichung der Erklärung ‘Fiducia Supplicans’ hat der Präfekt des Dikasteriums für die […]

  • ‘Die Schlachtreihen sind aufgestellt’

    ‘Konfliktfrei wird es in der Synodenaula nicht zugehen’ In Rom beginnt die Familiensynode und publizistisch […]

  • Theorie der Befreiung

    Wir leben in einer Zeit gescheiterter Befreiungen. Denn bei Lichte besehen haben alle Befreiungsversuche früher […]

  • Cardinal Pietro Parolin on Pope Francis’ journey to the Democratic Republic of Congo and South […]