Positive Bilanz des IOR für das Jahr 2016

Jahresbericht 2016 am 12. Juni 2017 veröffentlicht

Petersdom public domainVatikan Zenit.org, 16. Juni 2017, Britta Dörre

Das „Istituto per le Opere di Religione“ (IOR) veröffentlichte am 12. Juni 2017 seine Bilanz für das Jahr 2016. Die Veröffentlichung des Jahresberichts erfolgte in diesem Jahr zum fünften Mal; die Revision erfolgte durch Deloitte & Touche S.p.A..

Das IOR leistete im Jahr 2016 Finanzdienstleitungen für die Katholische Kirche weltweit; rund 15.000 Kunden zählt das Institut mit einem Geschäftsvolumen von 5,8 Milliarden Euro (im Jahr 2015).

Im Jahr 2016 konnten die Betriebskosten um rund 4 Millionen Euro gesenkt werden. Am 31. Dezember 2016 verzeichnete das IOR ein Nettovermögen von 636,6 Millionen Euro. Während des Geschäftsjahres 2016 wurden ausserdem Massnahmen umgesetzt, die der Business Plan 2016 vorsah, wie Governance, Risikokontrolle, Verbesserung des „Risk Appetite Framework“ und die Umsetzung internationaler Standards. Am 15. Oktober 2016 trat das Steuerabkommen zwischen der Republik Italien und dem Heiligen Stuhl in Kraft; am 23. März 2017 wurde der Heilige Stuhl in die sog. „white list“ für Steuern der Republik Italien aufgenommen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Anschuldigungen gegen Becciu nicht akzeptabel

    Pater Lombardi: Anschuldigungen gegen Becciu nicht akzeptabel Quelle Vatileaks II: Fragen an Kurienerzbischof Beccui Vatileaks: […]

  • Hintergrund: Was ist eine Bischofssynode?

    Papst Paul VI. wollte die Beziehungen von Rom und Weltkirche stärken Bischofssynode: Vatikan Im Zug […]

  • “Visionen” ohne Gott

    Die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft will die Landeshymne ersetzen Quelle Hl. Bruder Klaus Die Jubla feiert […]

  • Christen sollen Seele Europas sein

    Kardinal Parolin an COMECE: Christen sollen Seele Europas sein Quelle Papst träumt von einem „menschenfreundlichen Europa“ […]

  • Kurienreform

    Analyse: Papst Franziskus nimmt vielleicht wichtigsten Schritt der Kurienreform Quelle Papst ändert Kirchenrecht: Neue Orden […]