Ausserordentliches Jubiläum der Barmherzigkeit
Papst Franziskus Jubiläumsaudienz
Donnerstag, 30. Juni 2016
Sprecher:
Liebe Brüder und Schwestern,
man kann viel über Barmherzigkeit sprechen; wichtiger ist es, die Barmherzigkeit zu leben. In Anlehnung an ein Wort aus dem Jakobusbrief (vgl. 2,17) können wir sagen: Die Barmherzigkeit für sich allein ist tot, wenn sie nicht Werke vorzuweisen hat. Was die Barmherzigkeit lebendig macht, ist die fortwährende Dynamik des Zugehens auf die Menschen, die sich in geistlicher oder materieller Not befinden.
Die Barmherzigkeit hat Augen, um hinzusehen; Ohren, um zuzuhören; Hände, um wieder aufzurichten. Der Alltag gibt uns vielfältige Gelegenheiten, die Bedürfnisse der Armen und Leid Tragenden mit Händen zu greifen. Es bedarf der Aufmerksamkeit unsererseits, um zu erkennen, was den Mitmenschen Not tut. Wer im eigenen Leben die Barmherzigkeit des Vaters erfahren hat, kann nicht gefühllos gegenüber den Nöten der Geschwister sein. In unserer globalisierten Welt gibt es viele Formen materieller und spiritueller Not, die uns einladen, nach neuen Weisen der Hilfe zu suchen.
Der Heilige Vater hat zudem über seine Reise nach Armenien gesprochen. Papst Franziskus dankt den Verantwortlichen und dem ganzen armenischen Volk für die Gastfreundschaft, mit der er als Bruder im Glauben und Pilger des Friedens empfangen wurde. Armenien ist das erste Volk, welches im vierten Jahrhundert das Christentum als Religion angenommen hat; und diesen Glauben hat es im Laufe seiner Geschichte immer wieder mit dem Martyrium bezeugt. Der Besuch des Heiligen Vaters will ein Zeichen sein – genauso wie seine geplante Reise nach Georgien und Aserbaidschan im September –, die Gemeinschaft unter den Christen zu stärken, damit sie im Zeugnis für Christus Sauerteig für eine gerechtere und solidarische Gesellschaft sind. Dies geschehe in einem Geist des Dialogs mit den anderen Kulturen und Religionen, um Hoffnung zu stiften und neue Wege des Friedens zu eröffnen.
Heiliger Vater:
Rivolgo un cordiale saluto ai pellegrini e visitatori di lingua tedesca. Il tempo estivo dà a molti di voi un’occasione di vacanze e di riposo. Non dimentichiamo di curare in questo tempo le nostre relazioni umane, e di vivere la misericordia. Così proviamo anche noi momenti di ristoro e conforto. Lo Spirito Santo vi accompagni sul vostro cammino.
Sprecher:
Einen herzlichen Gruss richte ich an die Pilger und Besucher deutscher Sprache. Die Sommerzeit gibt vielen von euch eine Gelegenheit des Urlaubs und der Erholung. Vergessen wir nicht in dieser Zeit unsere menschlichen Beziehungen zu pflegen und die Barmherzigkeit zu leben. Damit erfahren auch wir Momente der Stärkung und der Ermunterung.
Der Heilige Geist begleite euch auf euren Wegen!
© Copyright – Libreria Editrice Vaticana
Kategorien
Archiv
Ausgewählte Artikel
-
Grünes Licht des Papstes für sieben Heiligsprechungen
Unter den neuen Heiligen sind auch zwei Deutsche Vatikanstadt, 16. Februar 2012, zenit.org, von Anita […]
-
Papst: Das Ruder Gott überlassen
Franziskus ermutigt dazu, sich Gott anzuvertrauen. Das schreibt er in einem Tweet am 1. Mai, […]
-
Glauben braucht Fragen, Denken und Zeit
Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ Quelle 25. September 2022 Jesus sagt: Gott habe […]
-
Benedikt im Wortlaut: Die Kirche und der Skandal des sexuellen Missbrauchs CNA Deutsch dokumentiert den […]
-
Rekordbeteiligung beim 9. “Marsch für das Leben” in Berlin
4.500 Christen demonstrierten für das Lebensrecht Ungeborener Berlin, kath.net/idea, 21. September 2013 Eine Rekordbeteiligung erlebte […]
Schreibe einen Kommentar