Beichte – Sakrament der Barmherzigkeit
Päpstlicher Rat zur Förderung der Neuevangelisierung (Hg.) Beichte – Sakrament der Barmherzigkeit
Quelle
Do: Barmherzigkeit feiern
Jubiläum der Barmherzigkeit: Vatikan off. Webseite
Amazon: Weitere Titel zum Thema
Beichte: Diverse Beiträge
Papst Franziskus hat ein Heiliges Jahr der Barmherzigkeit ausgerufen, das am 8. Dezember 2015 begann. Barmherzigkeit ist das grosse Anliegen des Papstes, das sein Denken und Handeln durchzieht. Zur Durchführung legt der damit beauftragte Päpstliche Rat zur Förderung der Neuevangelisierung eine Buchreihe vor, die das Thema Barmherzigkeit unter verschiedenen Zugängen erschliesst.
Dieses Büchlein bietet Reflexionen, um das Sakrament der Beichte besser zu verstehen, das Sakrament derjenigen, die in Christus die barmherzige Liebe Gottes erfahren. Interpretationen aus den Evangelien zeigen, dass Jesus Barmherzigkeit, Vergebung und Umkehr ins Zentrum seines Lehrens und Handelns gestellt hat.
Wie gelingt die Sensibilisierung des Gewissens?
Wie sind die Worte der sakramentalen Vergebung zu verstehen, wie wirken sie?
Wie können Christen Versöhnung leben – innerkirchlich und weltweit?
‘Ein Zeichen für mehr Glaubwürdigkeit christlichen Handelns in der Welt’
Kategorien
Archiv
Ausgewählte Artikel
-
“Den Menschen in Aleppo geht es am schlechtesten”
Trotz Waffenruhe bleibt die Lage der syrischen Christen dramatisch Quelle Trotz Waffenruhe bleibt die Lage […]
-
Christsein hat mit Patchwork-Religion nichts zu tun
Erzbischof Schick kritisiert diffuse religiöse Vorstellungen Die Hl. Eucharistie: Zeichen der Einheit Buddhismus und christliche […]
-
Pakistan: Kirche startet zwei Projekte für Frauen
Mit Hilfe des katholischen Hilfswerkes „Kirche in Not“ werden die Katholiken in Pakistan zwei Projekte […]
-
Leadership Seminar von 18.-19. Oktober (20.09.2018) Quelle YouTube: Wie wird man zu einem Movement? – […]
-
Assisi, Basilika “Santa Maria degli Angeli”
“Pilger der Wahrheit, Pilger des Friedens” Tag der Reflexion, des Dialogs und des Gebets für […]
Schreibe einen Kommentar