Sühne
Sühne: Suche nach dem Sinn des Kreuzes
“Sühne” ist einer der wichtigsten Begriffe des christlichen Glaubens, der leider heute so gut wie nicht mehr verstanden wird: Was bedeutet es, dass Jesus “zur Sühne für unsere Sünden” am Kreuz stirbt, wie das Neue Testament so sehr betont? Was meint Johannes, der Täufer, wenn er Jesus – wie auf dem Isenheimer Altar so eindrucksvoll dargestellt – “das Lamm Gottes” nennt, “das die Sünde der Welt hinwegnimmt”? Warum feiern wir in jeder heiligen Messe, dass Christi Leib “für uns hingegeben” und Christi Blut “zur Vergebung der Sünden vergossen” wurde?
Pater Karl Wallner lädt ein, sich auf die Suche nach dem “Sinn” des Kreuzes Christi zu begeben. Er möchte auch die Frage beantworten, warum für gläubige Christen eine Gesinnung der “Sühne”, wie sie viele Heilige praktiziert haben, sinnvoll und heilschaffend ist.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Pater Karl Wallner, geboren 1963 in Wien, ist Zisterzienser des Stiftes Heiligenkreuz im Wienerwald und Rektor der Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz, an der er Dogmatik lehrt. Er hat zahlreiche Bücher verfasst. Bei Media Maria sind seine beiden Bestseller “Sinn und Glück im Glauben” und “Wie ist Gott?” erschienen.
Sühne: Suche nach dem Sinn des Kreuzes
Autor: Karl Josef Wallner
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Verlag: Media Maria (19. November 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3945401135
Kategorien
Archiv
Ausgewählte Artikel
-
Bericht des US-Bundesstaats Illinois
Bericht des US-Bundesstaats Illinois: Fast 2000 Opfer von Missbrauch durch Geistliche Quelle Von Tyler Arnold, […]
-
Christlicher Glaube und Dämonenlehre
Papst Paul VI. – Ansprache während der Generalaudienz am 15. November 1972 Quelle Christlicher Glaube […]
-
Die Macht des Glaubens – die Macht der Wahrheit Benedikt XVI. “Urbi et Orbi”: Der […]
-
Tagung über theologisches Erbe Benedikts
Die Theologie Ratzingers ist von bleibender Bedeutung. “Radio horeb” lädt nun zu einer Tagung ein, […]
-
Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas – Lk 1,26-38
In jener Zeit wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens […]
Schreibe einen Kommentar