Das Heilige Jahr
Das Heilige Jahr: Rom bereitet sich vor
Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit 2016: Die Erwartungen sind hoch, nicht nur für die Kirche, sondern auch für die Stadt Rom. Am Samstag, dem Vorabend des Sonntags der Barmherzigkeit, wird Papst Franziskus das Heilige Jahr per Bulle am Petersplatz ausrufen. Es beginnt am 8. Dezember 2015 und endet am 20. November 2016. Noch knapp ein halbes Jahr also, bis die Katholiken aus aller Welt aufgerufen werden, nach Rom zu pilgern, in den Hauptkirchen zu feiern und zu beten für einen vollkommenen Sündenablass. In Rom sind die Vorbereitungen bereits angelaufen. Die Strassen vor dem Vatikan sollen Fussgängerzone werden. Das Jahr der Barmherzigkeit bleibt aber nicht aufs römische Stadtzentrum begrenzt, verdeutlich Giovanni Marinelli vom Tourismusbüro Rom:
“Die Erwartungen sind sehr an die Entscheidungen von Papst Franziskus gebunden, das heisst positiv für die Letzten, die am Rand Lebenden. Wir legen besonderes Augenmerk auf die Peripherien von Rom. Damit sind nicht bloss die Papstbasiliken gemeint (Lateran, Santa Maria Maggiore, Sankt Paul vor den Mauern), sondern vor allem die Peripherien, die weniger belebten Zonen. Wir arbeiten daran, die ganze Stadt zu involvieren.”
Die meisten Pilger werden mutmasslich in Reisebussen ankommen. Auf dem Flughafen Rom Fiumicino rechnet man mit mindestens einer Million zusätzliche Ankünfte. Flughafenadministrator Lorenzo Lo Presti:
“Sicher, wir erwarten mehr Luftverkehr auf Südamerika, Mexiko, Philippinen – um nur drei katholische Gebiete zu nennen, aber sicher auch aus Europa. Wir arbeiten mit den Pilgerbüros zusammen und tauschen Daten und Informationen aus, damit wir auf dem neuesten Stand sind für die zusätzlichen Dienste, die für dieses Grossevent notwendig sein werden.”
Zum Heiligen Jahr 2000 waren 25 Millionen Pilger und Touristen nach Rom gekommen. Die Zahl der Hotels und Unterkünfte hat sich in der Zwischenzeit verdreifacht. “Ausbeuten” wolle man die Pilger auf keinen Fall, versichert Giuseppe Roscioli, Präsident der Hotelvereinigung. Die Ethik der Hoteliers spiele im Heiligen Jahr eine wichtige Rolle:
“Das habe wir schon im Jahr 2000 so gehalten. Es ist auch eine Frage der Ethik, des Verhaltens gegenüber dem Pilger, der sich in unserer Stadt wiederfindet.”
Zentral bei einem solchen Andrang von Pilgern und Besuchern in der Stadt ist die Rolle der Sicherheit – gerade angesichts der internationalen Entwicklungen, betont Rosario Cerro, Präsident der Unternehmensvereinigung Confcommercio Rom:
“Wir wollen die Stadt von ihrer angenehmsten Seite präsentieren und zeigen, dass Rom einen hohen Wert an Menschlichkeit aufweist. Wir erwarten uns Synergien in der Verwaltung, im privaten wie im öffentlichen Raum. Man muss zusammenarbeiten, um etwas zu schaffen, das über die Zeit hinweg existiert.”
rv 07.04.2015 no
Kategorien
Archiv
Ausgewählte Artikel
-
Teilnehmerrekord Demo gegen Werbung für sexuelle Vielfalt
Philologenverband warnt vor ‘Pornografisierung’ der Schule Quelle Teilnehmerrekord Bündnis rettet die Familie Landespolitikern sind Wünsche der […]
-
Italien: Imam verbreitet Papstbotschaft
“Die Botschaft des Papstes ist auch für die islamische Welt gültig” Der Leiter eines italienischen […]
-
KATH.NET bittet um Ihre Sommerspende 2013
Benedikt XVI.: “Ich freue mich sehr, dass es kath.net gibt und dass kath.net über das […]
-
Der Unzeitgenosse: Charles Péguy – Rebell gegen die Herrschaft des Neuen Joseph Hanimann Er kam […]
-
Hilfe für die Christen in Syrien und dem Irak
Spendenaktion von Sant’Egidio Quelle/Spendenaktion Gemeinschaft Sant’Egidio Papst bei Sant’Egidio Die humanitäre Notlage in Syrien und […]


Schreibe einen Kommentar