Die Stärkeren im Geiste

Die Stärkeren im Geiste: Zum christlichen Widerstand der Weissen Rose

Die stärkeren im GeisteWeisse Rose

Der Widerstand der Weissen Rose ist einzigartig. Er weist auf die politischen Grundwerte wie die Würde des Menschen, die umfassenden Freiheitsrechte sowie auf dei Grundsätze des demokratischen Rechtsstaates. Die Weisse Rose war die einzige Gruppe im Widerstand, die die unwürdigen Pogrome und die Vernichtung der Juden anklagte. Ihre Beweggründe waren in einer tiefen christlichen Gläubigkeit verankert. Schon in den Flugblättern stellte sie das NS-Regime als das Böse an den Pranger. Sie wollte das deutsche Volk wach rütteln. Die Weisse Rose überwand konfessionelle Grenzen, um sich für eine gute Ordnung einzusetzen. Im Vertrauen auf diese innere Kraft gewann sie den Glanz, der bis heute Zeichen setzt, Zeichen der Hoffnung. Das Buch folgt diesen Spuren.

Rezension amazon (2)

Die Stärkeren im Geiste: Zum christlichen Widerstand der Weissen Rose

Autoren: Detlef Bald, Jakob Knab
Broschiert: 228 Seiten
Verlag: Klartext-Verlagsges.; Auflage: 1 (23. Januar 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3837506606

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Myanmar

    Myanmar- Schwester Ann Nu Twang zum Papstappell für Myanmar: “Er ist unserem notleidenden Volk nahe” […]

  • Die Papstreise nach Thailand und Japan *UPDATE

    Papst Franziskus bricht nach Thailand auf Die Papstreise nach Thailand und Japan Vatikan-Reiseprogramm Die Papst […]

  • Adoratio 2011

    Internationale Konferenz über die ewige Anbetung Der Bischof von Frejus-Toulon, Frankreich, Bischof Dominique Rey hat […]

  • Papstgebet

    Papst betet an Trennmauer zwischen Israel und Palästina Papst Franziskus hat die Mauer besucht, die […]

  • Die Fakten des Völkermords

    Dank Papst Franziskus ist der 100. Jahrestag des Genozids an den Armeniern in den Blickpunkt […]