Das Jahr des geweihten Lebens hat ein Logo

Symbolische Grundwerte des geweihten Lebens

Das neue Logo für das bevorstehende Jahr des geweihten Lebens drückt symbolisch die Grundwerte des geweihten Lebens aus.

Das am Dienstag in Rom präsentierte Logo des italienischen Künstlerduos Lillo Dellino und Carmela Boccasile zeigt eine Taube, die über Wasser fliegt, das aus vielen kleinen, blauen Mosaiksteinen zusammengesetzt ist. Die klassische Symbolik erinnert an die Wirkung des Heiligen Geistes und die universellen Versöhnung in Christus. Über dem Wasser schweben drei Sterne als Zeichen für die Dreifaltigkeit. Auf dem Flügel der Taube balanciert eine aus Mosaiken zusammengesetzte Kugel, stellvertretend für die Welt mit all ihrer Vielfalt und Facetten.

Neben den bildhaften Symbolen befinden sich auf dem Logo auch noch zwei Schriftzüge: Zum einen “Vita consecrata in Ecclesia hodie” – geweihtes Leben in der Kirche heute, der Leitspruch des Jahres. Zum anderen “Evangelium Prophetia Spes” – Frohe Botschaft, Prophezeiung, Hoffnung, die den Charakter des geweihten Lebens ausmachen.

rv 08.10.2014 wb

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Franziskus in Santa Marta

    Der Fall des bösen Babylon und des von Heiden zertretenen Jerusalem Quelle Franziskus in Santa […]

  • Syrischer Priester in Zürich

    Pater Georges Aboud aus der syrischen Hauptstadt Damaskus besucht am Wochenende des 18. /19. März […]

  • Bischöfe von Hollywood und Bollywood einer Meinung

    Synode: Bischöfe von Hollywood und Bollywood einer Meinung Quelle KathTube: EWTN-Synoden-Sendung vom 22. Oktober – […]

  • Amerika/Chile

    Staatspräsident verurteilt Übergriff auf die Kathedrale Quelle Mamma Nein-zu-Abtreibung.ch Literatur Santiago, Fidesdienst, 27. Juli 2013 Der […]

  • Bonny and Clyde

    Die Propaganda im Vorfeld der kommenden Bischofssynode nimmt zu, die Qualität der Argumentation leider nicht […]