Bloodlands

Bloodlands: Europa zwischen Hitler und Stalin

BloodlandsQuelle: Kundenrezensionen (21)

Timothy Snyder erzählt in seinem aufsehenerregenden, zutiefst aufwühlenden Buch drei miteinander verknüpfte Geschichten – Stalins Terrorkampagnen, Hitlers Holocaust und den Hungerkrieg gegen die Kriegsgefangenen und die nichtjüdische Bevölkerung – so wie sie sich tatsächlich zugetragen haben: zur gleichen Zeit und am gleichen Ort.

Makellos recherchiert, atemberaubend geschrieben und von eindringlicher Humanität gehört Bloodlands zu den historischen Büchern, die einen anderen Blick auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts eröffnen.

Noch bevor der Zweite Weltkrieg begann, hatte Hitlers zeitweiliger Partner und späterer Gegner Stalin bereits Millionen von Menschen umgebracht – und setzte dieses Morden während des Krieges fort. Bevor Hitler besiegt war, hatte er sechs Millionen Juden ermorden lassen – und liess Millionen andere Menschen gezielt verhungern. All dies geschah auf einem einzigen Gebiet: den “Bloodlands” zwischen Russland und Deutschland.

Doch als der Zweite Weltkrieg zu Ende war, verschwand die Erinnerung an diesen millionenfachen Mord in der Dunkelheit hinter dem Eisernen Vorhang. Nicht nur unser Bild vom Holocaust erweist sich jedoch mit dem Blick auf die “Bloodlands” als unvollständig und westlich verzerrt. Auch die Geschichte Europas gewinnt ein verlorenes Terrain im Osten zurück: die gemeinsame Erinnerung an 14 Millionen Tote und die grösste Tragödie der modernen Geschichte.

Bloodlands: Europa zwischen Hitler und Stalin

Autor: Timothy Snyder
Übersetzer: Martin Richter
Gebundene Ausgabe: 523 Seiten
Verlag: C.H.Beck; Auflage: 4., durchgesehene Auflage (12. Juli 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3406621848

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Papst regt Match der Starfussballer für den Frieden an

    Messi, Zidane, Totti, Baggio und Mourinho sollen laut Angaben am 1. September bei dem interreligiösen […]

  • ‘Episcopalis Communio’

    Episcopalis Communio: So ändert Franziskus die Bischofssynode Quelle Vatikan: Apostolische Konstitution ‘ Episcopalis Communio’ Was […]

  • Engelszungen: Roman

    Iskren und Svetljo treffen einander zum ersten Mal am Wiener Zentralfriedhof, am Grab des Genossen […]

  • Wappen von Benedikt XVI.

    …….aus Vatikanischen Gärten entfernt Das blühende Wappen mit dem Freisinger Mohr, dem Korbiniansbären und der […]

  • Gute Neuigkeiten

    Jeder kann mithelfen Tagespost, 10.12.2010 von Markus Reder Mit der Johann-Wilhelm-Naumann-Stiftung schlägt „Die Tagespost“ ein […]