40 Millionen Seiten Manuskripte digitalisieren

40 Mio. Seiten Vatikan-Manuskripte sollen digitalisiert werden

Die vatikanische Bibliothek wird rund 40 Millionen Seiten ihrer Manuskripte digitalisieren. Das schreibt die Vatikanzeitung “L´Osservatore Romano”. Die Digitalisierung, die etwa 15 Jahre dauern soll, werde von der im Jahre 2013 gegründeten Non-Profit Organisation “Digita Vaticana Onlus” ausgeführt. Der Prozess der Digitalisierung werde unter den höchsten Sicherheitsvorkehrungen vorgenommen. Um das empfindliche Kulturerbe vor Licht, Feuchtigkeit und zu hohen Temperaturen zu schützen, sei es bisher nur Studierenden und Forschern erlaubt gewesen, mit einer Sondergenehmigung die Dokumente einzusehen.

Die Digitalisierung könne somit einen wichtigen Fortschritt darstellen, nicht nur bezüglich der Sicherung der Daten sondern auch für die Verbreitung und den Zugang der vatikanischen Manuskripte. Geplant sei ein Gratis-Zugang auf die Dokumente über die Homepage des Vatikans. “Verba volant, scripta manent, Digita sunt”, so das Motto des Digitalisierungsprojektes.

rv 05.06.2014 no

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Das Morgengebet und das Vaterunser

    Kurzlesungen im Brevier ohne Einleitung und Abschluss Zenit.org, 8. September 2017, Edward McNamara Zenit.org – […]

  • CD The Priests

    Ein möglicher Begleiter durch den Strassenverkehr CD Beschreibung “The Priests” Es ist nicht davon auszugehen, dass […]

  • Kritik der zynischen Vernunft

    Zynismus ist das aufgeklärte falsche Bewusstsein Literatur – Peter Sloterdijk 200 Jahre nach dem Erscheinen […]

  • Junge Menschen auf dem Weg zu Christus

    Junge Menschen auf dem Weg zu Christus: Heilige Messe – Firmung – Sakramente allgemein – […]

  • Neuer Bischof von Hongkong

    Neuer Bischof von Hongkong: Es ist inakzeptabel, die Menschenwürde mit Füssen zu treten Quelle Wird […]