Schweiz

Zürich möchte eigenes Bistum gründen

Bischof Vitus Huonder von ChurPapst Franziskus und der Erzengel Michael
Ein “Los-von-Rom” Bistum?
Dekret Christus Dominus (20)

Die katholische Kirche im Kanton Zürich möchte das Verfahren zur Gründung eines “Bistums Zürich” vorantreiben. Der Synodalrat der Kirche (die Exekutive) wird in einer seiner nächsten Sitzungen einen entsprechenden Brief von Synodalratspräsident Benno Schnüriger diskutieren. Darin wird der Antrag dem zuständigen Bischof, dem Churer Bischof Vitus Huonder, vorgelegt. Dies erklärte Kerstin Lenz, Informationsbeauftragte des Synodalrats, am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Kipa. Bereits im Dezember 2012 gelangte der Synodalrat mit einer entsprechenden Anfrage an die Schweizer Bischofskonferenz. Diese bezeichnete sich jedoch nicht als zuständig und antwortete in einem Schreiben vom vergangenen April, der Synodalrat solle direkt an den zuständigen Ortsbischof gelangen, so Lenz.

Im Bistum Chur liegen sich Teile der Diözese und Diözesanbischof Vitus Huonder in den Haaren, da es unterschiedliche Ansichten dazu gibt, wie die Kirche im Kanton Zürich geführt werden soll. Vergangene Woche erklärte Synodalratspräsident Schnüriger gegenüber dem Winterthurer “Landboten”: “Wir wollen die Bistumsfrage nicht mit der Bischofsfrage verknüpfen.”

Der Medienbeauftragte des Churer Bischofs, Giuseppe Gracia, wies gegenüber der “Limmattaler”-Zeitung vom Montag darauf hin, dass Pläne zur Gründung eines Bistums Zürich seit “20 Jahren bestehen”. Den aktuellen Vorstoss möchte er deshalb öffentlich erst kommentieren, wenn dazu tatsächlich etwas Neues gesagt werden könne.

Hintergrund

Zum 1. Januar 1815 trennte Papst Pius VII. die schweizerische “Quart”, also die Teile in der Schweiz, vom deutschen Bistum Konstanz ab. Die nicht zu den Diözesen Basel und St. Gallen gehörenden ehemals konstanzschen Gebiete in der Schweiz gehören seither zum Bistum Chur. Diese Lösung wird von Kirchenhistorikern als provisorisch bezeichnet. 1821 wurde das Bistum Konstanz als erloschen erklärt. Bistumsgründungen in der Schweiz liegen nicht weit zurück: 1971 wurde die Diözese Lugano gegründet und 1997 wurde das Fürstentum Liechtenstein aus dem Bistum Chur herausgelöst und als Erzbistum errichtet.

kipa 16.07.2013 mg

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Chur

bischof_vitus01

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Sudan in Aufruhr

    News Analysis/Omnis Terra – Sudan in Aufruhr: Wirtschaftskrise, soziale Spannungen und Menschenrechtsverstösse Quelle Die Leute […]

  • 5. Januar 2022 09.05 Uhr Generalaudienz

    Generalaudienz – Aus der Audienzhalle Paolo VI, die Generalaudienz mit Papst Franziskus Vatikan Generalaudienz: Papst […]

  • Mit Maria wachsen

    Den Schwierigkeiten begegnen und wahrhaft frei sein Franziskus beim Rosenkranz in der Päpstlichen Basilika Santa […]

  • Patrona Bavariae

    Patrona Bavariae: “Wir schauen auf die Schutzfrau Bayerns” Quelle Patrona Bavariae Die Wallfahrt der Bayrischen […]

  • Stillstand Aufstand Berlin

    Stillstand Aufstand Berlin: Eine Kulturgeschichte der 1980er-Jahre Ute Freudenberg & Christian Lais – Auf den […]