Münsters Altbischof Reinhard Lettmann ist tot

Münsters Altbischof Lettmann stirbt in Bethlehemer Geburtskirche

Reinhard_LettmannWürdigung Bistum Münster

Münsters Altbischof Reinhard Lettmann ist tot. Er starb am Dienstag sechs Wochen nach seinem 80. Geburtstag bei einer Pilgerreise in der Geburtskirche in Bethlehem.

Münster, kath.net/KNA, 16. April 2013

Münsters Altbischof Reinhard Lettmann ist tot. Er starb am Dienstag sechs Wochen nach seinem 80. Geburtstag bei einer Pilgerreise in der Geburtskirche in Bethlehem, wie das Bistum Münster mitteilte. Am Vormittag habe er noch die Heilige Messe gefeiert. Lettmann hatte die Diözese von 1980 bis 2008 und damit 28 Jahre geleitet.

Lettmann stammt aus einer Bergarbeiterfamilie und wurde am 9. März 1933 in Datteln geboren. Er empfing 1959 durch Bischof Michael Keller die Priesterweihe. Bischof Joseph Höffner, der spätere Kölner Kardinal, machte Lettmann zunächst zu seinem Privatsekretär – und 1967 mit 34 Jahren zum jüngsten Generalvikar Deutschlands. Papst Paul VI. berief ihn 1973 zum Weihbischof, bevor er acht Jahre später die Leitung der Diözese übernahm.

Lettmann hatte als Stenograf und Platzanweiser am Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) teilgenommen. Er galt als volksnah, aber auch als prinzipientreu. So verteidigte er den Zölibat als persönliches Zeugnis für Gott und Glauben oder das Lebensrecht von ungeborenen, behinderten oder sterbenden Menschen.

Zu den Höhepunkten in Lettmanns Bischofsleben zählen der Besuch von Papst Johannes Paul II. 1987 in Münster und Kevelaer, das 1.200-jährige Bistumsjubiläum im Jahr 2005 sowie die Seligsprechungen der Ordensfrauen Maria Euthymia und Anna Katharina Emmerick, des Priesters Karl Leisner und von Kardinal Clemens August Graf von Galen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Israel spaltet die Christen

    Jetzt ist sie also da, die gefürchtete Bodenoffensive Die Tagespost, 18. Juli 2014 Von Oliver […]

  • Ökumenische Begegnung

    Apostolische Reise des Heiligen Vaters nach Litauen, Lettland und Estland (22.-25.September 2018) Quelle/Video Dom Riga […]

  • Über die Selbstanklage

    Eine Meditation über das Gewissen Kurzbeschreibung Wegweisende Anregungen des heutigen Papstes, inspiriert von einem Text […]

  • Kloster in Wattwil wird “Hof der Hoffnung”

    Zwölf junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen leben künftig mit Ordensschwestern zusammen Wattwil, 31.05.2011, St. Galler […]

  • Rom, 23. Februar 2007

    Vatikan: Am Sonntag beginnen die Fastenexerzitien der Römischen Kurie Rom, 23. Februar 2007, Zenit.org Am […]