Zeit im Jahreskreis zählen
Warum die Wochen im Jahreskreis meist 33, manchmal jedoch 34 sind
Beantwortet von Pater Edward McNamara LC, Dozent für Liturgie am Päpstlichen Athenäum Regina Apostolorum.
F: Wie kommt es, dass “Christi Himmelfahrt” in die Berechnung der Sonntage im Jahreskreis mit einbezogen wird? Ich bin mehr mit dem Gedanken vertraut, dass die Zeit im Jahreskreis am Pfingstsonntag wieder einsetzt. Mein Grund dafür ist der fünfzigtägige Osterfestkreis. — A.A., Provinz Isabela, Philippinen.
A: Tatsächlich ist Christi Himmelfahrt kein Berechnungsfaktor für die Sonntage im Jahreskreis. In jenen Ländern, die das Himmelfahrtsfest vom traditionellen Donnerstag auf den folgenden Sonntag verlegen, ist das Ausschlaggebende der 7. Sonntag der Osterzeit, nicht ein Sonntag im Jahreskreis. Die Zeitspanne des Osterfestkreises bleibt unverändert: es sind immer 50 Tage von Ostersonntag bis Pfingstsonntag.
Der Grund, weshalb die Zeit im Jahreskreis manchmal 33 und manchmal 34 Wochen hat, ist ein anderer.
Für die katholische Kirche beginnt die Zeit im Jahreskreis mit dem Tag nach dem Fest der Taufe des Herrn. Normalerweise feiert die Kirche dieses Fest am Sonntag nach dem Hochfest Epiphanie (Erscheinung des Herrn; 6. Januar). In manchen Ländern jedoch wird das Hochfest Epiphanie immer am Sonntag nach dem Hochfest der Gottesmutter Maria (1. Januar) gefeiert. In diesem Fall kann Epiphanie auf einen Sonntag am 7. oder 8. Januar fallen, und dann wird das Fest der Taufe des Herrn auf Montag, den 8. oder 9. Januar verschoben. Dann beginnt die erste Woche im Jahreskreis am folgenden Dienstag, dem 9. oder 10. Januar.
Es gibt eine erste Woche im Jahreskreis, aber keinen ersten Sonntag im Jahreskreis. Der Sonntag, der auf das Fest der Taufe des Herrn folgt, ist immer der zweite Sonntag im Jahreskreis.
Die Zeit im Jahreskreis setzt sich fort bis zum Tag vor Aschermittwoch, der in den Zeitraum vom 4. Februar bis inklusive 10. März fallen kann und den Beginn der Fastenzeit markiert. Daher kann die erste Periode der Zeit im Jahreskreis Mitte der 4., 5., 6., 7., 8. oder 9. Woche im Jahreskreis enden.
Die Zeit im Jahreskreis setzt am Pfingstmontag wieder ein, der in den Zeitraum vom 10. Mai zum 13. Juni fallen kann, und endet am Nachmittag des letzten Samstags vor dem ersten Advent (27. November bis 3. Dezember). Die Zeit im Jahreskreis umfasst also immer die kompletten Monate Juli, August, September, Oktober und den grössten Teil der Monate Juni und November, manchmal auch diese Monate vollständig. In manchen Jahren umfasst die Zeit im Jahreskreis auch einige Tage im Mai, ein oder zwei Tage im Dezember, oder beides. Das Christkönigsfest wird am letzten Sonntag im Jahreskreis begangen.
Die Dauer der Adventszeit schwankt zwischen drei und vier Wochen, je nachdem, auf welchen Wochentag Weihnachten fällt. Die Kirche will jedoch sicherstellen, dass die Lesungen der 34. Woche im Jahreskreis immer gelesen werden. Um dies zu erreichen, lässt die Kirche manchmal eine Woche ausfallen, die normalerweise auf die Wiederaufnahme der Zeit im Jahreskreis nach Pfingsten kommen würde.
Aus diesem Grund ist die tatsächliche Anzahl vollständiger oder unvollständiger Wochen im Jahreskreis meistens 33 und gelegentlich 34. Zum Beispiel war 2012 der Sonntag vor Aschermittwoch der 7. Sonntag im Jahreskreis und am Pfingstmontag begann die 8. Woche im Jahreskreis und deshalb werden wir 34 Wochen haben.
Dafür wird 2013 die Woche vor Aschermittwoch die 5. sein und nach Pfingsten die 7. Woche beginnen. Woche 6 fällt damit aus.
Übersetzung des englischen Originals von Alexander Wagensommer
Schreibe einen Kommentar