Syrien

Einrichtung von Schutzzonen für die Zivilbevölkerung

Rom, Radio Vatikan, 14. Juni 2012

Die internationale Gemeinschaft sollte in Syrien auf die Einrichtung von Schutzzonen für die Zivilbevölkerung drängen. Diese Ansicht vertrat der Bischof Stephan Ackermann gegenüber der KNA am Mittwoch in Berlin. Besonders für Kinder und alte Menschen sei die Lage in dem Bürgerkriegsland “dramatisch”, sagte Ackermann: “Eine humanitäre Intervention ist ernsthaft in Erwägung zu ziehen.” Allerdings seien Schutzzonen nur sinnvoll, wenn sie von allen Seiten respektiert würden.

Deshalb müsste ihre Einrichtung in ein international akzeptiertes politisches Konzept eingebunden sein. Ackermann kritisierte die Haltung Russlands und Chinas, die ein energischeres Vorgehen gegen das Regime von Präsident Bashar al-Assad verhinderten. Ackermann, Vorsitzender der Deutschen Kommission Justitia et Pax, warnte davor, die Frage einer “humanitären Intervention” nur militärisch zu diskutieren. Ausgangspunkt sei allein, was der Zivilbevölkerung am meisten nütze. (pm/kna)

Syrisch katholische Kirche
Syrisch katholische Kirche in Deutschland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Libanon

    Vatikanische Hilfsmission für Syrien-Flüchtlinge verlängert Der päpstliche Rat Cor Unum wird seine Gesundheitsmission für syrische […]

  • Jesus von Nazareth

    Archäologen auf den Spuren des Erlösers Kurzbeschreibung Nach dem durchschlagenden Erfolg seiner archäologischen Paulus-Biographie hat […]

  • Heiliges Land

    Katholische Kirchenvertreter fördern Sakrament der Beichte im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit Quelle Lateinisches Patriarchat Jerusalem, […]

  • “Menschen sterben, während wir reden”

    80 000 Menschen im Südsudan auf der Flucht vor Stammeskämpfen Quelle Christen sind Bürger zweiter […]

  • Pfarreibesuch: Der Papst der persönlichen Begegnungen

    Niemals scheint Papst Franziskus so in seinem Element zu sein, wie wenn er die Pfarreien […]