Kubanische Regierung erstellt Webseite für Papstbesuch

Praktische Richtlinien und Berichterstattung der Reise

Rom, 14. März 2012.zenit.org

Das Aussenministerium Kubas hat eine offizielle Webseite für den Besuch Papst Benedikts XVI. in seinem Land erstellt.

Auf der Seite kann man das Programm der Papstreise finden, Nachrichten und Artikel über das Ereignis, die Geschichte der Religion in Kuba, eine Karte des Landes und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) wie: “Was ist das Ziel des Papstbesuches auf Kuba?”; “Wird Benedikt XVI. als Staatschef anerkannt?”; “Hat ausser Johannes Paul II. noch ein anderer Papst Kuba besucht?”; “Wer ist der Vorsitzende der katholischen Kirche auf Kuba?”.

Auf der Internetseite sind auch multimediale Dateien über den Besuch Papst Johannes Pauls II. im Jahre 1998 abrufbar.

Zusätzlich wird eine Fotomeile des Vatikans über die Vorbereitung des Altares auf dem “Platz der Revolution” in Havanna vorgestellt.

Vorbereitungsarbeiten und Akkreditierungsmöglichkeiten für die internationale Presse ist eine eigene Sektion gewidmet.

[Übersetzung aus dem Spanischen von Jan Bentz]

Quelle
Apostolische Reise nach Mexiko und in die Republik Kuba

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Die Wissenschaft sagt Nein *UPDATE

    Die Wissenschaft sagt NEIN: Der Betrug der Homo-“Ehe” “Ich glaube an die Wissenschaft…” Vom ‚Fels […]

  • China

    China: Titel „Bischof emeritus” für Zen Ze-kium verboten Quelle Biographie – Kardinal Joseph Zen Ze-kiun […]

  • “Die Familie ist das Fundament der Gesellschaft”

    Papst an afrikanische Bischöfe: “Die Familie ist das Fundament” Afrika/Sambia: 50 Jahre Unabhängigkeit: Beitrag der […]

  • Bischof Vitus Huonder beim Papst

    Papst Franziskus empfing an seinem 80. Geburtstag unter anderen Gratulanten auch den Churer Bischof Vitus […]

  • Kita-Streik und Kindeswohl

    ‘Das ist, am Morgen nach Muttertag, eigentlich erschreckend’ Von Jürgen Linminski Die Tagespost, 11. Mai […]