Zehn Gebote für die Wirtschaft

 Du sollst keine anderen Götter neben mir haben

 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Spiele dich nicht als Herrgott auf und halte dich nicht für allwissend oder allmächtig. Höre auf dein Gewissen und auf deine Mitarbeiter. Sei kritisch dem Zeitgeist gegenüber und orientiere dich an bleibenden Werten.

2. Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren
Missbrauche Gott und die religiösen Symbole nicht zu Werbezwecken. Rede nicht von höchsten Werten, wenn du nicht danach handelst. Verstecke deine Geschäftsinteressen nicht hinter hohen moralischen Ansprüchen.

3. Du sollst den Tag des Herrn heiligen
Halte dir den Sonntag frei als Zeit der Rekreation, der Danksagung und des familiären Lebens. Respektiere die religiösen Ansprüche deiner Mitarbeiter. Achte darauf, zur Ruhe und Besinnung zu kommen in der Hektik des Alltags.

4. Du sollst Vater und Mutter ehren
Kümmere dich um Väter und Mütter, die sich für die nächste Generation einsetzen und somit die Zukunft sichern. Fördere den Einsatz älterer Mitarbeiter, so wie du jungen Menschen eine Chance gibst.

5. Du sollst nicht töten
Sorge dafür, dass dem Leben dienliche Güter und Leistungen in humaner Weise entstehen. Beachte die Menschenwürde, verängstige nicht deine Mitarbeiter und verhindere “Mobbing”. Vernichte nicht deine Konkurrenten. Sie sind notwendig für den Wettbewerb und sollen deine Leistung beflügeln.

6. Du sollst nicht ehebrechen
Sei nicht so mit einem Unternehmen “verheiratet”, dass deine Familie darunter leidet. Bedenke die Treuepflicht gegenüber deiner Familie. Sei dir auch der Loyalitätspflicht dem Unternehmen gegenüber bewusst, dem du zu dienen hast.

7. Du sollst nicht stehlen
Achte das geistige und materielle Eigentum anderer. Spreche ihnen nicht die Möglichkeit ab, bessere Leistungen zu bringen. Lass dich nicht korrumpieren durch Vorteile, die nicht in deiner Leistung begründet sind, und führe auch andere nicht in Versuchung. Sei treu in kleinen wie in grossen Dingen.

8. Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen
Unterlasse wahrheitswidrige Aussagen über Mitarbeiter, Kunden und Konkurrenten. Verspreche nicht mehr, als du halten kannst. Täusche nicht durch irreführende Verheissungen und Werbung. Bleib glaubwürdig.

9. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau
Handle nie bloss nach Sympathie. Fördere keine Mitarbeiter, nur weil du eine persönliche Vorliebe für sie hast. Nutze deine Vormachtstellung nicht aus, um Mitarbeiter sexuell zu missbrauchen.

10. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut
Zügele deine Begehrlichkeit. Halte deinen Egoismus im Zaum. Vermeide die Laster des Neides und Geizes. Freue dich, dass auch andere Erfolg haben.

 ©Aktion Moses im BKU

Zehn.Gebote für die Wirtschaft
Bund.katholischer.Unternehmer
Zehn.Gebote für die Wirtschaft: Buchbestellung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Die grosse Bibel für Kinder

    ‘Die biblischen Geschichten sind klar und verständlich nacherzählt und einprägsam und liebevoll illustriert’ Rezension: Ausgezeichnet […]

  • Lebt nicht mit der Lüge! ***UPDATE

    In den letzten Jahren hat sich im Westen ein beängstigender “sanfter” Totalitarismus entwickelt. Als “sanft” […]

  • “Der Staat geht stärker auf die Kopten zu”

    Unions-Fraktionschef Volker Kauder spürt in Ägypten eine neue Zuversicht bei den Christen Von Markus Reder […]

  • Gott ist gegenwärtig

    Die Versammlung des Volkes Gottes in Synagoge und Kirche Kurzbeschreibung “Versammlung” – kein Wort trifft […]

  • Der Glockenturm steht noch

    Der Glockenturm steht noch: Hoffnung in den Ruinen des türkisch-syrischen Erdbebens Quelle Von Nathalie Ritzmann […]